Fassadenfarbe – Schutz & Schönheit für dein Zuhause
Was ist Fassadenfarbe?
Fassadenfarbe ist eine spezielle Außenfarbe, die Fassaden vor Witterungseinflüssen schützt und gleichzeitig für eine ansprechende Optik sorgt. Sie ist besonders widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Warum ist die richtige Fassadenfarbe wichtig?
✅ Schutz vor Witterung – Schützt das Mauerwerk vor Regen, Schnee und Sonne.
✅ Langlebigkeit – Hochwertige Farben verhindern Rissbildung und Abblättern.
✅ Schmutzresistenz – Viele Fassadenfarben haben selbstreinigende Eigenschaften.
✅ Atmungsaktivität – Reguliert Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung.
✅ Optische Aufwertung – Verleiht dem Haus ein frisches und gepflegtes Aussehen.
Arten von Fassadenfarben
-
Acryl-Fassadenfarbe
- Wasserbasiert, elastisch und wetterbeständig.
- Gute Haftung auf Putz, Beton und Mauerwerk.
- Ideal für Wohnhäuser und gewerblich genutzte Gebäude.
-
Silikat-Fassadenfarbe
- Mineralische Farbe mit hoher Diffusionsfähigkeit.
- Besonders für historische Gebäude oder denkmalgeschützte Fassaden geeignet.
- Widerstandsfähig gegen Schimmel und Algen.
-
Silikonharz-Fassadenfarbe
- Sehr wasserabweisend („Lotus-Effekt“ – selbstreinigend).
- Hohe Atmungsaktivität, verhindert Feuchtigkeitsstau.
- Perfekt für stark bewitterte Flächen.
-
Dispersionsfarbe für Fassaden
- Universell einsetzbar, kostengünstig und deckend.
- Geeignet für verschiedene Untergründe, aber weniger atmungsaktiv.
Wie wird Fassadenfarbe richtig aufgetragen?
🔹 Schritt 1: Untergrund vorbereiten
- Alte Farbreste entfernen, Risse ausbessern, Schmutz abwaschen.
🔹 Schritt 2: Grundierung auftragen
- Tiefengrund oder Haftgrund sorgt für bessere Farbhaftung.
🔹 Schritt 3: Fassadenfarbe auftragen
- Am besten mit einer Rolle oder einem Sprühgerät für gleichmäßige Ergebnisse.
🔹 Schritt 4: Trocknen lassen & zweiten Anstrich
- Nach 6-24 Stunden den zweiten Anstrich für optimale Deckkraft auftragen.
Tipps zur Auswahl der richtigen Fassadenfarbe
✔ Helle Farben reflektieren Licht und heizen weniger auf.
✔ Dunkle Farben können intensiver ausbleichen.
✔ Schimmel- und Algenresistente Farben für feuchte Regionen wählen.
✔ Matte Farben kaschieren Unebenheiten, glänzende Farben wirken edel.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Gartenexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes oder der Leistung ergibt sich aus dem ggf. Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag, den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.