Grundierung: Alles, was du wissen musst
Was ist eine Grundierung?
Die Grundierung ist eine spezielle Vorbehandlung für Wände, Decken oder andere Oberflächen vor dem Anstrich. Sie verbessert die Haftung der Farbe, reduziert den Farbverbrauch und sorgt für ein gleichmäßiges Endergebnis.
Warum ist eine Grundierung wichtig?
- Verbessert die Haftung: Farbe haftet besser auf grundierten Flächen.
- Reduziert Saugfähigkeit: Besonders bei porösen oder sandigen Untergründen wie Gips oder Putz wichtig.
- Verhindert Fleckenbildung: Deckt Nikotin-, Wasser- oder Rußflecken ab.
- Spart Farbe: Verringert die Anzahl der Farbschichten, da die Wand weniger saugt.
Arten von Maler-Grundierung
-
Tiefgrund:
- Für stark saugende Untergründe (z. B. Gips, Putz, Beton).
- Dringt tief ein und verfestigt die Oberfläche.
-
Sperrgrund:
- Blockiert Flecken von Nikotin, Wasser oder Ruß.
- Wird oft für Renovierungen verwendet.
-
Haftgrund:
- Erhöht die Haftung auf glatten oder schwierigen Oberflächen (z. B. Metall, Fliesen, Kunststoff).
-
Universalgrundierung:
- Geeignet für verschiedene Untergründe.
- Wird oft für Innen- und Außenanwendungen genutzt.
Anwendung der Grundierung
- Untergrund prüfen: Sauber, trocken und staubfrei.
- Grundierung wählen: Je nach Untergrund den passenden Typ verwenden.
- Auftragen: Mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät gleichmäßig verteilen.
- Trocknen lassen: Je nach Produkt 4-24 Stunden warten, bevor der Anstrich erfolgt
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Gartenexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes oder der Leistung ergibt sich aus dem ggf. Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag, den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.